«Die oberste Richtlinie ist, Verantwortung für das eigene Leben
und das unserer Kinder zu übernehmen, und zwar jetzt.»
Bill Mollison
Die Permakultur als eine Denk- und Lebensweise, bietet uns die Möglichkeit unsere Kompetenzen der Natur und dem Menschen zur Verfügung zu stellen.
Wir stellen die Moulin de Gaudun dem Projekt
"Blickpunkt Permakultur: stabile, natürliche Kreisläufe erleben"
unser Land und das Haus zur Verfügung.
In diesem Rahmen planen und gestalten wir die Moulin de Gaudun als Permakulturraum.
Was ist Permakultur?
Mit der Permakultur schließen wir uns einer Bewegung an, die zukunftsfähige, ökonomisch und ökologisch stabile Systeme schafft, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen sich gegenseitig unterstützen, bereichern und fördern.
Unsere Kulturlandschaft werden wir so gestalten, dass wir sie vielseitig nutzen können, sie ertragreich ist und einer Vielzahl von Lebewesen wertvollen Lebensraum bietet.
Geschlossene Kreisläufe und effiziente Wassersysteme spielen eine tragende Rolle in Permakultursystemen. Sie sind die Basis einer naturnahen, stabilen und widerstandsfähigen Landwirtschaft. So regeneriert sich der Boden laufend und bleibt auch für die nächsten Generationen fruchtbar.
Permakultur bedeutet achtsamer Umgang mit der Natur und das gerechte Teilen von Überschüssen und Ressourcen wie Energie, Zeit und Geld.
Überdenken: Wir hinterfragen uns, sind achtsam in unserem Konsumverhalten, unseren Beziehungen zu Sachen, den Menschen und der Erde.
Nein sagen: Wir versuchen nein zu sagen zu allem, was wir nicht wirklich brauchen.
Verschenken: Wir verschenken, was wir nicht brauchen, werden Teil der Verschenkkultur.
Reduzieren: Wir reduzieren Verbrauch an Energie und Material.
Wiederverwenden: Wir teilen mit anderen und finden neue Verwendungszwecke.
Reparieren: Flicken statt entsorgen.
Recyclen: Wir zerlegen alte Sachen, bevor wir sie entsorgen, und nutzen, was noch brauchbar ist.
„Earth Care“ -
Achtsamer Umgang mit der Erde.
„People Care“
Achtsamer Umgang mit sich selbst und allen Menschen.
„Fair Share“
Gerechte Verteilung und sinnvolle Nutzung von Ressourcen.
ein Projekt von Pax Lux
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Forschung und Bildung von gesellschafts-, umwelt- und nachhaltigkeitsrelvanten, sowie pazifistischen Bildungsmodellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene generationsübergreifend im Sinne des Gemeinwohls, des Friedens und der Freiheit.
Präsidentin: Laura Behrens
ZVR: 1142076749